Sich zu bewegen ist ein Grundbedürfnis von Kindern. Sie wollen sich selbst und ihre körperlichen Fähigkeiten und Grenzen kennenlernen oder einfach Energie loswerden. Jede Art der Bewegung ist deshalb wichtig für Kinder, da sie ihre Muskeln stärken, ihre Gelenkigkeit fördern aber gleichzeitig auch kognitive und sprachliche Fähigkeiten geschult werden. Neben Ausflügen in die Natur oder Spaziergängen durch Straßen und Felder, kann auch gleich vor der Haustür für abwechslungsreiche Bewegungsangebote gesorgt werden. Eins davon, wollen wie Euch hier vorstellen.
Man benötigt: Kreide, Platz auf der Straße/in der Einfahrt, etc., ein paar Ideen
Zeichnet einen Parcours auf die Straße. Dafür reiht ihr verschiedene Bewegungselemente aneinander, der Parcours entwickelt sich von ganz allein.
Hier ein paar Beispiele:
Startlinie: hier beginnt der Parcours
Spirale: das Kind dreht sich im Kreis
Lange Linie: auf der Linie balancieren
Kleine Kreise: mit einem Bein von Kreis zu Kreis hüpfen
Hände: müssen abgeklatscht werden
Schlangenlinie: muss nachgelaufen werden
Pfeile in die andere Richtung:rückwärts laufen
Kästchen: weit springen von Kästchen zu Kästchen
Hände und Füße: auf allen Vieren laufen
Füße seitwärts: seitwärts laufen
Frosch (Froschspuren): springen wir ein Frosch
Storch: stolzieren wie ein Storch (Beine hoch)
Ganz kleine Kreise: auf Zehenspitzen gehen
Und …und …und…
Endlinie: hier endet der Parcours




